Planung und statische Berechnung der Umbaumaßnahmen und Einbaumaßnahmen, aus historischen Maschinenhaus und Kesselhaus mit Kohlelager wurde die Kleinbühne Ampere mit Garderobe und Sanitäranlagen, Bar und Loungebereich.
Eine am historischen Holzdachstuhl abgehängte Galerie verbindet die unterschiedlichen Nutzungsbereiche in den einzelnen Gebäuden.
Weitere Umbauten in anderen Gebäudeteilen umfassen u.a. einen großen Probenraum.
Daten Gebäude:
Der Bau des Gebäudekomplexes hat sich über mehrere Jahrhunderte erstreckt, das alte Brunnhaus wurde 1836 errichtet, im Zuge der Einführung der elektrischen Beleuchtung in München wurde 1893 der Gebäudebereich des heutigen Ampere als Kraftwerk erweitert. Ergänzungen und Umbauten in den folgenen Jahrzehnten führten schließlich zur heutigen Kubatur.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.